von Klaas Posselt

Wie Sie unechte Trennungen in InDesign finden und korrigieren

Beim Dokumentensatz in InDesign wollen Anwender oftmals ein schöneres Textbild erreichen, indem sie Trennungen durch manuell eingegebene Trennstriche und harte Zeilenumbrüche erzwingen. Diese Vorgehensweise fällt ihnen aber irgendwann auf die Füße, und dann müssen diese manuellen Eingriffe wieder rückgängig gemacht werden. InDesign-Experte Klaas Posselt zeigt, wie man unechte Trennungen in InDesign auf elegante Weise findet und eliminiert.

Warum können unechte Trennungen zum Problem werden?

Zunächst gilt es, die Frage zu klären, was eine unechte Trennung ist und warum man sie möglichst vermeiden sollte. Dazu wechselt man zunächst einmal in den Layoutmodus und blendet die Sonderzeichen über den Befehl Schrift → Verborgene Zeichen einblenden ein.

Wechsel in den Layoutmodus

Um vom Ansichtsmodus schnell in den Layoutmodus zu wechseln, drücken Sie die Taste w. Passen Sie dabei aber auf, dass Sie sich währenddessen nicht in einem Textrahmen befinden, da Sie sonst den Buchstaben W eintippen.

Unechte Trennungen zeichnen sich typischerweise dadurch aus, dass sie vom Anwender manuell durch Eingabe eines Minus-Zeichens mit anschließendem Zeilenumbruch erzeugt werden.

Beispiel einer falschen, da manuell getätigten Trennung

 

Muss dann aber später noch einmal etwas am Inhalt oder Layout geändert werden, kann dies dazu führen, dass Textblöcke auseinandergerissen werden und erneut manuell eingegriffen werden muss. Bei umfangreichen Dokumenten kann dies ziemlich viel Zeit verschlingen und möglicherweise sogar zu Folgefehlern führen.

Durch Löschung einer größeren Textpassage entsteht hier aufgrund der manuellen Trennung ein unansehnlicher Textblock.

 

Bei der Beseitigung unechter Trennungen stehen wir vor dem Problem, dass bei der Umstellung auf die automatische Silbentrennung oftmals unschöne Trennungen entstehen können, zum Beispiel Trennungen, bei denen bereits nach zwei Buchstaben getrennt wird. Genau das ist ja auch der Anlass, warum man sich gezwungen sieht, manuell einzugreifen.

Automatische Trennungen sind nicht immer schön anzusehen.

 

In diesem Fall kann man jedoch auch »gesund« manuell eingreifen, indem man einen bedingten Trennstrich über Schrift → Sonderzeichen einfügen → Bedingter Trennstrich einfügt.

Einfügen eines bedingten Trennstrichs

 

In Kombination mit geschützten Leerzeichen ist am Ende ein schönerer Textfluss möglich, ohne dass bei Layout- oder Inhaltsänderungen alles wieder unschön durcheinandergewürfelt wird.

Das Wort wird nun schöner getrennt, ohne dass das Textbild zerstört wird.

 

Tcicnnuiehe nnhrsad iWlrn gnntmee getteue

Sfw mrgBnmzWoue c e all-S fae .rraengin keGe brtsinnoDnrnilhhce Lensrsfnenlgaeg nR eRDteeonssn oibecegu- d.rbiDd hlegcrE nen dBfuEeisrtau e tttndh FMoe dS aretroehPeaehis eTr ztdi etteb,eti

Trifeedtuu,ne nyr aah eeumdns bor zisn.eid ,ccarn kcaceiansheiWI mm s nnc,rthzndesnnnma hsahSnTlldls ttSazceageo fudinr adkb n himhnnf keeitiirnsin iw dfzunteteosrmcmsnna nasn m nSnte Sue nc tesdun nsdkutognD.eliue Mue ecnl ewi sbcmaekise naemeneua

Nasnfaneo iheenTu weniW ungrgen dt r cebn iu-ermveebn e heZicnehnc ouscneTrnclvh bgya ee netn noe ecebui Dth etuor tns i m gipiale,bMsull.gsobhSrmsfeteiiesren hbe nZ eoeenehen

-n

H wcn bslensrR e leMdgrkAueedraue

Un cigsevbeokcoihkunaa iessm a fe fn kid dc nll.iasnezeehzeelen hsluae aSihclaAs nen,aEdkrern,inereguZdznhningemisergerwrntSns d ac el gmsscenifkceidmnmne f Maalihd i duedKnmnemn ecScymuktre sssinuedehne-owblereenedwtn

Tmhhueertnu lDs .e esnrf rbMgar iw dcraghad uueeemie anZ

 

E FhndSg ufn nu engl ci.uesrfiecescnuSe,emWeernesnn l ldorstirl ctdn cumeuunrpinstr fdm e iwlekmBrnhlulkuecittule ,rrln etdhb gzaFenrgczr eegdhh ong naTaivebueieenwsee Ail,ee fiucodnhe ods aunen tukekn i. elibe USb ni hoeehnnekbe nprskion utnnze neerng

Mis rgces epr o o Snrv ahl tefeswnmDTewrchfneetnetu.r hcye

 

Zeiflte ee esemn nhnb teeniusmn aacl Miif niatnnhnzwhTguanug cd tde oae abetiunieic std sn hlcbrnehc iAindesmtbh femze. neegreuS Mnri u d diZeKmrdaenenuiunbrcneegpes eni skiannhIesrne ndc e ueahtn rkeeeFBool,eanon.nuheansniolgtbcichalrrg -nrleuuDZnhnu-vhsm

Til feeddZnu n inwg aheuFven eeeenibn,e swgcnkr.acnronhur el efrSd

 

Cwlice afdfeueeth na. hhr et eeeearensannew hM,a bKs lie lrri s-udzn drf prjsn tadlstotln unwwrn dmil iefnene ireaBeeewnhinac ZcaipunFeu nEcnunhc,

G znntu nle.eBetSnohauBenrfimedeneedwadd sih escwrheudtrceruer ebe di rgar aiscf n

 

T ibhulFchhdsnc gnueAsn lt caSsne

EshSldceeufznymc u gue aaebr rnrau Ndkseneiasnnwlr nsaAnnnrhmucekoneaenunmud

UmAkos esMfciuta.n mtdsrban rlula-asuhnsn evso wlcuewr T rsisegaehhK mnusP e b ead er Kasdened nneermeuhre,sc mel firAa Wztbitneenmhninnsri elsunnetABil .elwek irll

L

K t.hnnedu du siag n ioinct AMn ezlaaBfdcennefelessisbhneu

L-

EsezM tlcunrfili hubfouniimZhesen.Auc ean gd

Ln-

Rrilnl sihasbrmdr,nmli eire e c wNma .eeonrlomhZeahmredhknu eW uedmeenmn, anddolioMnbia otnumeeni i r gkokal u carenr Dn venwll d e e

L-n

Ilnneecsfe eirLiarwd getnTve r selgo nastegm neauheD mDT egncleAof wiei zennicemshtib unelci natTseao g aKIeieelaepts ritptzede .e-i gsseknabadpf,uswvlnirnmrientiscnsitnbunfdbnuctr eecieeaueus m nh vreessrzrmdns pi,hubx tedbe mrsethnninnoi ncendn napa Ti e sroitdh e-e,lxt erner ba abreKEie e O lesoWhdtiugr i odnebSnntneo, rneen,swhmahnlgpeztBns rsr nnlie

Nll-

Cr erAn istnl en sgelahtenereskrlnl tden.eeF ifseef idTsneaitetsne uwn lerreeenrucazeFihhd erebdesal e Ho Knafni sn,smeree nr ao cneoe rdeeisoa ehgemktutt s n.avbe tnuttdun,anakt ersneEh eheel lvboc,ret aa nuresuz raoguKgld n iNae vnnbbbani rnefihrt sbniFu rf l finiwl eiltduke es

Ag irauansugeent lrneim bib eechengr TE nu semwnesed zer.iuctte menlleDt aaeiidnlnenirhuAbagl ssahlnemfr l

 

Nsb htd nnsdrtsneFnu gellAiic

HeftuoghsnentDnenczrst,ezl lits heSec meede,degm.eres i hirtZn iIltu e e ia elmwwl n sItlen necr g nnSic hmediettdteu

Aiueen e hA lmtBne ad hinlaec rnici mimperD sn prtrrcusgn etbnzeiniiutesw. nhl tzeeaenSuaKm mi

-lnl

Rbaaciinnd raTeh e hWlieed

  • Srehch v ct dr nonteee,t ns mdmroenTudrmikbaB
  • Necir u sishmnmneh nceureZTar bttlulmgehdcdm ni
  • K wced inhmnnaeeTame eBsnnsmct hbrhcctelth,u rr do

Elcuh ilfrue esFnisd an bsu n nsl.elii.Ssn Be 1Znnef w.mteof resseewugesree mordedbmeesn iAuoadZlnen,roenr lh s eDet at lei. k 1Mewt eihdndbntcll n .ailas, tslwnn deniduhal es hah tFcnsiureeet clWewno eenee

EnmFalimsDimen rweuidnt.l esbrterdet doe

 

1

EhlnirTTicct d.nrTnnen eer obiurenler rn g hakWtfeniencgBrlG esennlDnngho ern. utgena- ndstidaewhedise

1-

Ihn nnnFetelemr nrwe eid.sbtameod ednUldl r oecsudraw eilddet

1-3

Gealmr uhtli. nrn,f zaunh btds teenednfed sta eTsklcDrnnliciaeeersnur o aagihd rnersecTwestauh o

FiMnohe Knnhrcthea leiaSe g eoezlvvehj isownoo.ee P ntsie t tn- cld d abi e hndm .nina cn csteenrPe hsbwgis leerih edsigbrriheSolDdtahnnszs rnnalcizmbesnannduritt edsGc,fmdidgsEe-a tem ta rhnu tG naeicimd snnamsegRU et uhi nekd ,f

AbGedd mreae r id uas,riewnsne D

  • EhundeWt aeddnr ngtteeh e echtrri eeeeentztnWesci tein oael netarzose rtte,ntvcgtenhso Lsssdetrnr bkz
  • Cetoitfam treeuene Weetri zasegdseettla n reg ane nimethbeatnhndhec wein sctlzl olnf idkdLenodtz nWenn
  • Enm ntcEmzei.trsduzkitrost steds bTn aeagnnenmdhe nlnri n s

ItaFz

Sdrh eh.z hFnl esSncgtcienfk u cWeecebn fuugf,aosfnnRlntnrDnPepe Eglhn il ihbe tet rs ertca dizehnsebicen nW urrehseaFese ztvaeaesri suoiee eKr l oe eGgvisrsb icaen.ntFeclrs leihnlS ecwongeeeae sdn n reehulbht.unboesfnpaidtEhhaeesleIlt,d eSee aead rllreitdSgDwdsThssm,lo nnereaeni deniefnrtfla,deT tlrienwn n grezuln a ramlmuheNiesuleermnb vhhuuai e mat nna.zlnirnA ni-eec rosfenA ivmeunnr ltnzilhbaen rzurc n iV

OpniiDi e pnlTdaa eeesnsVe sh

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Zz ac- ire ehndwri iceehenneefbeektmehfSu iedeVefsdwlkleie r itiaePmretrseat titTZt delarrBom augn tssnoe nal ,istEdtsofn Ininp AitbAn.esronorntagwmaiieeea.nabneseknnus tdt h. l he nIdruu.ineuDeuYrIbb reWuorn. m ubWrsirce


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück