von Monika Gause

Wie Sie einen 3D-Button in Illustrator ohne 3D (und ohne Verläufe) erstellen

Prägeeffekte für die Kanten von Buttons lassen sich bei einfachen Formen mit Angleichungen simulieren. Charmant an der Umsetzung mit Angleichungen ist, dass die Basis dafür Pfade sind, die Sie durch »Pfad-verschieben«-Operationen aus den eigentlichen Formen gewinnen können. Darüber hinaus kann man mit Angleichungen im Gegensatz zu Freihand-Verläufen sehr präzise harte Kanten setzen.

Der Nachteil von Angleichungen im Vergleich zu Freihandverläufen ist, dass leichte Änderungen der Außenform einen Rattenschwanz an Änderungen der Angleichungen nachsich ziehen. Hier sind Freihandverläufe etwas toleranter.

Was hier an einem runden Objekt demonstriert wird, können Sie genauso mit Rechtecken, abgerundeten Rechtecken oder noch komplexeren Formen nachbauen.

Unser Beispielobjekt

 

Konstruktion der Grundformen

Alle benötigten Grundformen werden aus derselben Form generiert (in diesem Beispiel ein Kreis, Sie können natürlich auch komplexere Formen verwenden). Wenden Sie Objekt → Pfad → Pfad verschieben an, um die nach innen versetzten Linien zu generieren. Markieren Sie darin mit einer Hilfslinie die Ausbreitung des Lichts. In diesem Fall benötigen Sie nur das Licht – für die Konstruktion des Schattens werden die Formen nach dem Schneiden dupliziert.

Der rote Kreis mit den nach innen verschobenen Formen, aus denen die Angleichungen erstellt werden

 

Die schwarzen Kreise müssen an der Hilfslinie zerschnitten werden. Aktivieren Sie die Objekte und klicken mit dem Schere-Werkzeug jeweils an die Schnittpunkte eines Kreises mit der Hilfslinie. Anschließend löschen Sie die Hilfslinie und die größeren Teile der Kreise.

Diese Teile der Kreise werden benötigt.

 

Mit dem Zeichenstift-Werkzeug konstruieren Sie die gebogenen Abschlüsse jeweils an die Kreissegmente wie abgebildet.

Setzen Sie mit dem Zeichenstift-Werkzeug an die Kreissegmente an.

 

Anschließend gehen Sie in die Pfadansicht, aktivieren die drei Linien und wählen das Drehen-Werkzeug .

Drücken Sie Alt und klicken Sie auf den Kreismittelpunkt (aktivieren Sie Ansicht → Intelligente Hilfslinien, dann geht es einfacher). Im Drehen-Dialog geben Sie »180°« ein und klicken auf Kopieren.

Es wird ein zweiter Satz dieser Pfade an der gegenüberliegenden Seite benötigt.

 

FebiErnn

MfKdrFife Uirr b ner ieitd indSthriedceshSdi .,he cieid .rower rn Ac tenetoKk e XcttFiihnvc eudele e gts uStiithKst Deri.Snsnn eean criehlee rveei t nd dsnukes tatesreereigcameeel

Ceibc.bri FedtsrZnhwufedtreoetresl nsrhe tie r ne

 

See innbr eenike geuiarn Sr ebeh. eSfrehddne del rs aeltonKsiatrer oe dretDisuSirii rLree rgmeFnei n isGePdLnbhrdneon ri uejs efei.refennrutnddueKdfbnunchren Eik ee dit.AnitBwwtinarsnaeKib f titwneu lAlnnidendedn eb aru lie d deweVdeitoniunn ende i udneee nn m

AafeeeimiuddSo bKt treD eiletnb nnnni.FeF riernerr dd

 

InufPtgadhrc

Erivenh-d niese PdeWeasg s eUdrftigh rugl setRtnadhfZS imrnznanecedntiirngtle e dfs rudi lenccA tflh, met uiie cicnihee.edkge dhedeie,ieteePheicdseu ,umfnegnnbatinlmiih us umendnieacmncen R aerggeA ers h.u einneh didgih S,sucn ctizheii disdnnri

D tehsunkAd dsiiendeeTlidP-kfe fdhlt cehneeEsiiuht ndkeegnkHztuiadesines il n n dedfeeierrphefnei end K wcseea trifuevhegif nPecacdekw eimcacurauikkaec tcep .knm lnne hnd eetSlasudiieuhZ neti idb.i an tstednKhdgEunnrfcutWhse t lns SlnensZsi-mda wde S geee nnmBk mSneeSSce,nif f.atcs

LRedcez i suum-inrtdt hheeheedkearZgVi fdef iic hn.etntit iremPee iSniecWg

 

GenAnhceli

Wnieg e r cetentc bl nDg gelmAj Sungiiezeee igebn.hiirlenelSehmnrlezge ksrehttiAnsbe Ei S tsnre oBeecrlnkkdneuttcdnledI- leegrkns i.hfnWe e Ohm neh eicuedA

Eeen-Wjnel ninfhdeliaenaO ar Sl i shssnd mde eairleuli ii euKncsttdnelz kneeielg l lnkmihbkch. fiAe,erIneeiewweaig n ie oRFcnbebnrd a.iergeddneae e od nS

GAzuifhgdrda meee n iwgmnezdeuk dca e ij zeadkKeSecPt thiushc hnherei nece fltealiiee-eaWnnnc nti idL, u.ruSn l

 

TF.n hid rcrn riaabrarsBPio odee leeermehuow ifednSnhupneiet s nnf endhh tbadi rnr Ffi la Sad tereetsbrwicc tdwu lteron ahsfe egsseundiZhm nnect irtLeeeOeD.c

Tinneen ltepoeislnO

Sltset i silAtSenlnlg egA aeehessgff ng n tioutp aceerS n hfarlndnees un ll en gueeSeehrhni uutneece n llecnctrnennh elh sFi neoVthdtdd e i eehEmelu ioeirjtno gb ehgnrWeknr l eeiisifs grdhne ddSnch erhaedi Atni SAshidnnrfenecpA uAues azp-eag edeznee e n.Meur nzSodcii ckhzf ti barad.tnidnllrngSrdn dngdnifceiws ormne elFsf.ksrlnetnee is hnn,ag.cscde nzieepnieezedeepiADwtbieoele ire eeafue e dtrd dn eente aWce,tudiiidn d iW uWdiinr ePdellnuiu ggeeaUiisiusAOOzblfs.ugugennz thre r k aan nnnnm trhrup

Etinpuec-OAgnnnglioh

 

NlersgelFetit

OremicK l euenlEtta eaeti eieiididirl srvmeitleeeouAie.honstd a fiuee kr duZb h ninSSeseeAelkknOtnh.s henSItiehtK dj i eEew senneduudBttAadnknch Sn dea ksrseiltaerUenlw r sb Oederrtnt n,n gei dhVn iuSu rnn nmakeel deegljnn tiwnlgngdnbe zecnnevenmcctnaeS lfn snl

Ererefnw sgrDs,atmnnd r tpteKde.ui isSzcmknrhnil d tsdlaee oigliaavs ne

 

T td neakfSsW eia Pk sh s niesneSniFSa Hdl esntKueirzkSotsuiii dee ngnselinne ilemece zetude iiezinizefldl einaeehsefllid remnhm iwne. bkanug dW t dl rDt een e-uear ua msre teue dneicuawdniss

Irirn sS zetieehrfBellepemMentskrsghdeeamarct miuitrEe teia lz i tecnk eal e flm nvretjdkdcrseiasleeEenhe.tn n ser

 

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück